Zielgruppe
Publikum: ab 4 Jahre (nach oben offen)
Aufführungslänge:
ca. 35 Minuten
Pädagogischer
Hintergrund:
-
die Fantasie der Kinder über die Geschichte anregen
-
das Interesse an Musik wecken bzw. verstärken
-
den Wunsch wecken, selbst ein Musikinstrument zu erlernen
-
die Sackpfeife, wie der Dudelsack eigentlich heißt, den Zuhörern
näher zubringen
- die mögliche Entwicklung von der Pfeife über die Flöte zur
Sackpfeife aufzuzeigen
Die
Geschichte:
Karl, ein kleiner Junge, saß an einem See am
Waldesrand und lauschte den Vögeln.
Da hatte er eine Idee. Er holte
sich aus dem Schilf einen Stängel und schnitzte eine
Pfeife daraus, um
die Vögel nachzuahmen. Er tirilierte so viel auf der Pfeife, dass er
sie dadurch zum Leben erweckte. Bald darauf begann er mit seiner
Nachahmungskunst
auf Märkten ein wenig Geld zu verdienen. Als Karl
neben dem Zelt eines Zauberers
spielte und er die Pfeife mal kure Zeit
alleine ließ, erkannte die Pfeife ihre große
Chance. Sie wollte eine
richtige Flöte werden und bettelte so herzergreifend den
Zauberer an,
dass er nicht widerstehen konnte und sie zu einer kleinen Flöte
verwandelte. Doch die Flöte hatte ein Ziel. Sie wollte ein Dudelsack
werden und
so verwandelte der Zauberer sie weiter in eine Blockflöte,
dann in eine Altblockflöte
und zu guter Letzt natürlich in einen
Dudelsack. Karl hatte von den Verwandlungen
nie etwas mitbekommen und
staunte nur. Er musste auch nie lange üben, denn er
hatte ja ein
Zaubermusikinstrument.
Ob Karl, als er dann sehr, sehr alt war, je
erfahren hat, dass seine Musikinstrumente fast von selbst spielen
konnten oder ob die Flöten und der Dudelsack vielleicht gar nicht
allein spielen konnten, ob Karl möglicherweise die Musik in sich fühlte
und er so, ohne große Mühe, die Musikinstrumente zum Klingen bringen
konnte, ob die sprechende Flöte vielleicht nur geflunkert war und der
Zauberer die Musikinstrumente einfach nur austauschte, weil er Karl in
sein Herz geschlossen hatte? Das weiß niemand so richtig! Wer aber
Musik in seinem Herzen trägt, kann jedes Instrument erlernen und damit
vielen Menschen Freude bringen!
Gern
führe ich mein Märchen auch bei Ihnen auf!